Montag - Donnerstag 7:00 - 17:00 Uhr • Freitag 7:00 - 12:00 Uhr
Menschen mit körperlichen, psychischen und geistigen Problemen zu helfen und Ihren Alltag selbstständiger gestalten – das haben sich unsere Ergotherapeuten im Therapiezentrum Perry Zimmermann als tägliches Ziel gesetzt. Ob in der Freizeit, Beruf, Schule oder in der Familie, es ist für jeden wichtig den Alltag ohne oder mit wenig Unterstützung zu meistern. Gemeinsam fördern und erhalten wir die individuellen Fähigkeiten und stärken so Ihr Selbstbewusstsein.
Sensomotorisch perzeptive Behandlung
Diese Therapieform beinhaltet Maßnahmen zur Desensibilisierung und Sensibilisierung von einzelnen Sinnesfunktionen. So werden die Koordination, Umsetzung und Integration von Sinneswahrnehmungen gefördert.
Motorisch funktionelle Behandlung
Durch spezielle Übungen werden physiologische Funktionen aufgebaut und erhalten, während pathologische Haltungs- und Bewegungsmuster abgebaut werden.
Hirnleistungstraining
Um die Konzentration, Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit, Orientierung, das Gedächtnis sowie die Handlungsplanung zu verbessern, wenden wir im Therapiezentrum Perry Zimmermann das Hirnleistungstraining an.
Psychisch-funktionelle Behandlung
Hier werden psychische Grundleistungsfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer und Selbstständigkeit stabilisiert und verbessert.
Graphomotorisches Training
Durch das graphomotorische Training wird die Feinmotorik verbessert, welche zum ausdauernden Schreiben besonders wichtig ist. Durch die richtige Bewegungsfähigkeit der Hände und Finger werden Schmerzen vermieden.
Thermotherapie z.B. Paraffinbad
Warm oder doch eher kalt? Thermotherapien bezeichnen Behandlungen unter Einsatz von Wärme oder Kälte, um Schmerzen und Verspannungen zu lindern. Ein wärmendes Paraffinbad unterstützt die Durchblutung von Patienten und löst Blockaden.
Hand-Schienenbau und Anpassung
Eine individuell angepasste Handschiene ist ein wichtiger Bestandteil der therapeutischen Nachsorge von Operationen oder Erkrankungen der Hand.
Häufige Fragen unserer Patienten:
Ich habe oft Schmerzen in den Fingern bzw. eine diagnostizierte Fingerarthrose – was kann mir helfen?
Bei dieser Diagnose bzw. Beschwerden hilft in den meisten Fällen eine thermische Anwendung, bei der mittels Wärme eine Abmilderung der Symptome herbei geführt werden soll.
Durch ein warmes Erbsen – oder Paraffinbad können die schmerzhaften Gelenke entlastet werden.
Ich habe starke Konzentrationsstörungen bzw. bei wurde eine beginnende Demenz diagnostiziert – was kann ich tun?
Bei dieser Diagnose bzw. Störungsbild unterstützen wir unsere Patienten mit einem gezielten Hirnleistungstraining.
Viele Patienten leiden auch nach einer überstandenen Covid-19-Erkrankung häufig unter Konzentrationsschwächen oder geminderten Kurzzeitgedächtnis.
In diesen Fällen unterstützen wir auch gerne mit unserem computergestützten Trainings- und Aufbauübungen für die Gedächtnisleistung.
Welche Therapien helfen mir unterstützend nach einem Schlaganfall?
Nach einem Schlaganfall sind viele Areale des Körpers und der Sinne stark beeinträchtigt und müssen wieder gezielt trainiert werden.
Unsere Patienten werden hierbei im Bereich der Ergotherapie mit einer sensomotorisch-perzeptiven Behandlung auf dem Genesungsweg
unterstützt um wieder eine verbesserte Sensorik und Feinmotorik zu erlangen.
Im Fachbereich der Physiotherapie erarbeiten die Therapeuten ein Programm zur Kräftigung der gesamten Muskulatur oftmals gepaart mit einem Gleichgewichtstraining.